© Hallen- & Freibad Wingst / Bernd Otten Photographie

Schwimmkurse
Hallen- & Freibad Wingst

Unsere Schwimmkurse

Das Team von erfahrenen Schwimmausbilderinnen und -ausbildern gewöhnt die Kinder spielerisch an das Wasser und bringt ihnen das Schwimmen bei - und im Anschluss besteht die Möglichkeit weiterführende Kurse zu belegen, um zu richtig guten und sicheren Schwimmern und Schwimmerinnen zu werden.

Unser Schwimmkursangebot ist nach Alters- und Leistungsstufen in verschiedene Schwimmkurse unterteilt.

Übrigens: Auch Erwachsene können sich bei unserem Personal vor Ort immer gerne Tipps & Tricks abholen, um ihre Schwimmtechnik zu verbessern.

Seepferdchen-Schwimmkurs

Zeugnis für Frühschwimmer

© Hallen- & Freibad Wingst / Bernd Otten Photographie
© Hallen- & Freibad Wingst / Bernd Otten Photographie

Ziel des Kurses ist das Zeugnis für Frühschwimmer "Seepferdchen" sein.

zu erbringende Leistungen:

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf das Kind)

Voller Stolz tragen die kleinen Wasserratten nach dem Kurs ihr (möglicherweise) neu erworbenes Abzeichen "Seepferdchen". Doch wie auch in der Natur ist das Seepferdchen ein recht gebrechliches Wesen und bedarf zum sicheren Schwimmen noch etwas Übung.

Kursdetails:

  • Ein Kurs besteht aus 15 Einheiten.
  • Eine Einheit dauert 45 Minuten.
  • Ein Kurs hat maximal 8 Teilnehmende

Kurstermine

  • montags, donnerstags und freitags um 14 Uhr (Kurs 1) oder um 15 Uhr (Kurs 2)

Teilnahmebedingungen:

  • Mindestalter bei Kursbeginn: 5 Jahre

Fortgeschrittenen-Schwimmkurse

"Schwimmschule" für Bronze (Freischwimmer)

© Hallen- & Freibad Wingst / Bernd Otten Photographie
© Hallen- & Freibad Wingst / Bernd Otten Photographie

Bei den Fortgeschrittenen-Schwimmkursen, der sogenannten "Schwimmschule", geht es um das Verbessern und Verfestigen des Brustschwimmens und an das Erlernen und Festigen des Rückenschwimmens, Tauchens und des Orientierens unter Wasser. Unterschiedliche Sprünge aus verschiedenen Höhen runden das Programm ab.

Die Fortgeschrittenen-Schwimmkurse bereiten die Kinder auf das Absolvieren des Deutschen Schwimmabzeichen Bronze / Freischwimmer vor. Am Ende des Kurses können die Kinder ein neues Schwimmabzeichen bestanden haben. Jedoch reichen die Fertigkeiten der Kinder manchmal noch nicht aus, um am Ende der Schwimmschule mit einem neu erworbenen Abzeichen nach Hause zu kommen. Du kannst dein Kind jedoch vorbereiten und fördern, indem auch du regelmäßig mit deinem Kind schwimmen gehst.

zu erbringende Leistungen für Bronze / Freischwimmer:

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m tief tauchen und Heraufholen eines Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Kursdetails:

  • Ein Kurs besteht aus 10 Einheiten (5 Wochen)
  • Eine Einheit dauert 45 Minuten.
  • Ein Kurs besteht aus maximal 10 Kindern

Teilnahmebedingungen:

  • Die Kinder müssen das vorherige Schwimmabzeichen besitzen (Seepferdchen).
  • Die Kinder können in der ersten Schwimmschulstunde selbständig vom Beckenrand in das Mehrzweckbecken springen und anschließend mindestens eine Bahn schwimmen.

Das könnte dir auch gefallen:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.